Kinesiologie

Man testet Muskeln am Körper und bekommt so Informationen, ob "Stress" in einem bestimmten Bereich gespeichert ist. Diesen Stress - sei es eine alte Verletzung, ein Trauma, negative Einstellung zu einem Thema, eine Krankheit oder etwas anderes - kann man so aufdecken und hernach auf-lösen. Dafür gibt es unterschiedliche Therapie-Möglichkeiten.

 

Die Kinesiologie bietet somit einen ganzheitlichen Ansatz (Kör-per / Geist /Seele /Glaubensmuster) und geht in höchstem Maße auf die Individualität des Menschen  und seine Überzeugungen ein.

 

Kleine Kinder können auch von der Kinesiologie profitieren, etwa bei Einschlafschwierigkeiten, Ein-nässen, Sprachproblemen, Traumata, Entwicklungs- und Anpassungsstörungen, chronische Krankheiten.

Kinesiologie bietet somit Hilfe bei:

  • Allgemeinem Unwohlsein, Schmerz (Rücken-, Kopf-, Schmerz unbekannter Herkunft)
  • Krankheitsanfälligheit, chronische Leiden, Allergien,
  • Ängste aller Art, Phobien,
  • Stress jeglicher Art (Beruf, Beziehung: Partner, Kinder, Kollegen), Geld
  • Beruf: Orientierungslosigkeit, Leistungsdruck, Überforderung, burn-out
  • Begleitung von Krebserkrankungen oder anderer Autoimmunerkrankungen
  • Schock, Trauer, Trennung, Tod
  • geringe Selbstakzeptanz, fehlende Selbstwert-Einschätzung
  • bei Schülern: Lernstörungen, AD(H)S, LRS, Prüfungsangst (Schule/Führerschein)
  • Nägelkauen, Einnässen, Schüchternheit, Trennungsängste etc.